L e s e r b r i e f z u
Papyrus aus dem 4. Jahrhundert - "Jesus sagte zu ihnen: Meine Ehefrau"
Spiegel Online: 19. September 2012
und
„ War Jesus verheiratet?“ HNA (Hess. Niedersächsische Allgemeine)
20. Sept. 2012 – Rubrik: M e n s c h e n - Jessica Bassing & Christina Holsten
„Das Evangelium von Jesus‘ Frau“ oder
„Das Evangelium vom Gottessohn, der von Sünde und ewigem Tod rettet?

Die hier auf winzigem Papyrus ersichtlichen wenigen Worte und unterbrochenen Sätze sollen doch Zweifel am gesamten Neuen Testament und den Lehren des orthodoxen Christentums aufwerfen. Es ist ein kleines Fragment, dem im Vergleich zu den vier neutestamentlichen Evangelien (die alle innerhalb von Jahrzehnten nach dem irdischen Wirkens Jesu geschrieben wurden), plötzlich viel zu viel Wert beigemessen wird.
"Das Evangelium von Jesus' Frau?" Das ist eine profitkräftige Erfindung. Dies gibt es überhaupt nicht! Denn es gibt nur ein Evangelium, das alle Propheten im Alten Testament bereits verkündigt hatten, “dass alle, die an den Messias glauben, Vergebung ihrer Sünden erhalten werden.“ Dieser verheißene Retter, Jesus, wird dann aber in allen vier Evangelien (durch Wunder, Lehren, Predigten, Tod und Auferstehung) als Sohn Gottes zum Annehmen allen Menschen angeboten. Das ist das eine echte Evangelium.

Gerhard Meyer, M.Div; D.D.
Bischof Reformierte Episkopalkirche (www.rekd.org)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen